Authentifizierung bedeutet

Die Sicherheitsstufe der Authentifizierung entscheidet über die Rechtsgültigkeit der Signatur

Zynyo bietet alle Dienste für fortgeschrittene und qualifizierte digitale Signaturen. Beide sind zu 100 % zuverlässig und haben dieselbe Rechtsgültigkeit wie eine nass geschriebene Unterschrift, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Unter anderem deshalb, weil die von Zynyo verwendeten Methoden zur Authentifizierung der Unterzeichner ausreichend zuverlässig sind, die Identität der Unterzeichner garantiert ist und die fortgeschrittenen und qualifizierten elektronischen Signaturen von Zynyo zuverlässig und rechtsgültig sind.

Gesetz über elektronische Signaturen

In den Niederlanden hat ein Dokument mit einer digitalen Signatur laut Gesetz die gleiche Rechtsgültigkeit wie ein Dokument mit einer nassklebenden Unterschrift, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen sind im"Gesetz über elektronische Signaturen"niedergelegt. Dieses Gesetz besagt, dass eine digitale Signatur die gleiche Rechtsgültigkeit hat wie eine handschriftliche Unterschrift, wenn die dabei verwendete Authentifizierungsmethode hinreichend zuverlässig ist.

Authentifizierung bedeutet

Bei digitalen Signaturen werden Authentifizierungsmittel verwendet, um die Identität der Unterzeichner festzustellen. Es gibt verschiedene Arten von Authentifizierungsmitteln. Und jedes hat ein anderes Sicherheitsniveau. Diese Stufen werden in den Niederlanden und in Europa von den eIDAS ('Electronic Identification And Trust Services') festgelegt. Zynyo unterstützt verschiedene Authentifizierungsmittel und kann so alle von den eIDAS definierten Stufen digitaler Signaturen unterstützen.

Normale Unterschrift

  • Maus-Kratzer
  • Unterschriftentafel
  • SMS-TAN-Code

Fortgeschrittene Signatur

Qualifizierte Unterschrift

  • Personalisierte PKI-Zertifikate
  • Professionelle PKI-Zertifikate
  • Organisationsspezifische PKI-Zertifikate

Authentifizierung auf der Grundlage eines PKI-Zertifikats

PKI steht für Public Key Infrastructure. Ein PKI-basiertes personenbezogenes Zertifikat ist ein Beweis für jedermann, dass ein öffentlicher Schlüssel zu einer bestimmten Person gehört. Das personengebundene PKI-Zertifikat ist die sicherste Methode der Authentifizierung.

Authentifizierung bei digitalen Signaturen

Die fortgeschrittene digitale Signatur verwendet ebenfalls ein PKI-Zertifikat. Die Signierstelle des Diensteanbieters verfügt dann über ein solches PKI-Organisationszertifikat. Einen Schritt weiter in Sachen Sicherheit geht die qualifizierte digitale Signatur. Dann hat einer der Unterzeichner sein eigenes persönliches PKI-Zertifikat. Dies kommt z. B. bei Berufsgruppen vor, bei denen die Identität gesichert sein muss, wie Notare, Wirtschaftsprüfer und Bürgermeister.

Authentifizierung für qualifiziertes Signieren

Die qualifizierte elektronische Signatur verwendet ein qualifiziertes persönliches oder organisationsspezifisches PKI-Zertifikat zur Authentifizierung des Unterzeichners.

Dieses Zertifikat garantiert in höchstem Maße die Identität des Unterzeichners. Ein Zertifikat wird nach Identifizierung durch eine von der niederländischen Regierung akkreditierte Stelle ausgestellt. Heutzutage ermöglichen einige PKI-Zertifikatsanbieter eine Fernidentifizierung durch Auslesen des NFC-Chips auf einem Ausweisdokument, eventuell ergänzt durch einen Videoanruf.

Auch legal und zuverlässig digital unterschreiben?

Dann kontaktieren Sie uns noch heute.