Bildung

Viele Möglichkeiten, Vorteile und Einsparungen im Bildungsbereich dank der elektronischen Signatur

Im Bildungsbereich unterzeichnen die Bildungseinrichtung, die Studierenden, die Eltern und die Vermittlungsunternehmen zu Beginn eines Kurses verschiedene Vereinbarungen, z. B. eine Ausbildungsvereinbarung oder eine Praxisvereinbarung.

Darüber hinaus müssen auch andere Vereinbarungen unterzeichnet werden, die keine Studenten betreffen, wie z. B. Arbeitsverträge und Ausschreibungen. Die Unterzeichnung dieser Art von Dokumenten und Vereinbarungen ist in der Regel ein zeitaufwändiger Prozess, der indirekt viel Geld verschlingt, das nicht für Bildung ausgegeben werden kann.

Die Digitalisierung dieses Unterschriftsprozesses kann viel Geld und Zeit im Betrieb sparen, hat aber auch einen großen Nutzen für die Prozesskontrolle. Es gibt einer Bildungseinrichtung Echtzeitinformationen über den Standort und den Status der zu unterzeichnenden Vereinbarungen und ermöglicht somit einen Überblick über die Zähldaten und die damit verbundenen Finanzmittel. Ausgehend von Berechnungen einiger Bildungseinrichtungen wird mit Einsparungen von 5 EUR pro Dokument gerechnet.

Unterzeichnung mit iDIN

Das Bildungsministerium fordert seit Jahren, dass bei der digitalen Unterzeichnung von Vereinbarungen mit Schülern ein hohes Maß an Sicherheit hinsichtlich der Identität des Unterzeichners gegeben sein muss (konkret: STORK-Stufe 3). In der Vergangenheit lautete der Ratschlag, dass der Bildungssektor die Authentifizierung für die elektronische Unterzeichnung mittels DigiD, einem STORK-Level 2, durchführen sollte.

Die Authentifizierung mit DigiD ist auch bei Minderjährigen ein Problem, da die BSN-Nummer der Erziehungsberechtigten von den Bildungseinrichtungen illegal beschafft wird.

Mit iDIN werden beide Probleme überwunden, so dass dem Signieren von Dokumenten im Bildungswesen nichts mehr im Wege zu stehen scheint. iDIN erfüllt die Anforderungen von STORK Level 3, erfordert keine Speicherung von BSN und erfordert kein schwieriges und kostspieliges DigiD-Auditverfahren. Das Bildungswesen ist bereit für die elektronische Unterschrift!

Identifizieren Sie sich mit Yivi

IRMA bietet eine Lösung für ein datenschutzfreundliches Einloggen. Bei dieser Anmeldung geben Sie als Nutzer über eine Yivi-App auf Ihrem eigenen Mobiltelefon einige relevante Merkmale (Attribute) von sich preis - zum Beispiel, dass Sie über 16 Jahre alt sind oder um zu überprüfen, ob jemand ein Student ist. Das Besondere an Yivi ist, dass es datenschutzfreundlich ist: Der Besucher gibt außer der Tatsache, dass er Student ist, keine weiteren Informationen preis.

Es ist möglich, über die Yivi-App zusätzliche Informationen abzufragen, nämlich die Rolle des Besuchers (Student oder Mitarbeiter) und den Namen der Einrichtung (Universität oder Hochschule), der der Student oder Mitarbeiter angehört. So kann z. B. ein spezieller Zugang nur für Studenten und/oder Mitarbeiter einer bestimmten Einrichtung organisiert werden.

Darüber hinaus können Sie mit der Yivi-App digitale Signaturen erstellen und sich mit persönlichen Attributen als Unterzeichner ausweisen.

Wählen Sie die richtige Plattform

Wenn sich eine Bildungseinrichtung für die elektronische Signatur entscheidet, ist es wichtig, über den Tellerrand zu schauen. Die Erfahrung zeigt, dass in vielen Organisationen eine bestimmte Art von Dokument der Grund für die Einführung der elektronischen Unterschrift ist. Blickt man jedoch etwas weiter in die Zukunft und etwas breiter in die Organisation hinein, so scheinen viele weitere Arten von Dokumenten in Frage zu kommen. Berücksichtigen Sie diese Dokumente auch bei der Wahl der Plattform, bei der Sie unterschreiben wollen!

Die Wahl der Plattform ist wichtig wegen der Vielfalt der im Bildungsbereich zu signierenden Dokumente, der Möglichkeiten des fortgeschrittenen und qualifizierten Signierens (auf einem Dokument), der erforderlichen Authentifizierungsmittel (einschließlich iDIN) und der sich möglicherweise ändernden Gesetzgebung.

Denn neben Vereinbarungen mit Studenten(fortgeschrittenes Signieren), bei denen die Authentifizierung z. B. über iDIN erfolgt, möchte die Bildungseinrichtung möglicherweise auch andere Dokumente elektronisch signieren. Ein gutes Beispiel ist der Arbeitsvertrag. Dieser muss seit dem 1. Juli 2016 per Gesetz mit einer qualifizierten elektronischen Signatur durch den Arbeitgeber signiert werden.

Darüber hinaus muss die Plattform in der Lage sein, schnell auf sich ändernde Rechtsvorschriften und/oder deren Durchsetzung zu reagieren. Wie bereits erwähnt, ist es seit dem 1. Juli 2016 für Arbeitgeber verpflichtend, eine Qualifikation zu unterzeichnen. Auf der Grundlage dieser Rechtsvorschriften wird die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften verstärkt, entweder durch die Telekommunikationsagentur, Rechnungsprüfer oder andere (Prüf-)Stellen. Auch im Hinblick auf die finanziellen Auswirkungen, die mit ausgewogenen Finanzierungsdossiers verbunden sind, rät Zynyo den Bildungseinrichtungen in jedem Fall, die verantwortlichen Bildungsleiter mit ihrer eigenen Bescheinigung unterschreiben zu lassen. Die Plattform muss dann diese qualifizierte elektronische Signatur unterstützen.

Zynyo, Partner der Bildung

Zynyo ist der ideale Signing Service Provider für den Bildungssektor und ermöglicht es dem Bildungssektor, elektronisch zu signieren, und zwar mit dem richtigen Maß an Zuverlässigkeit. Zum Beispiel können Bildungseinrichtungen auf der höchsten Ebene mit ihrem eigenen Zertifikat unterschreiben und Schüler, Eltern und Vermittlungsfirmen können auf der Ebene der Zuverlässigkeit (Storch-Niveau) unterschreiben 3. Zynyo bietet qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu niedrigen Kosten und hält sich immer an die geltenden Gesetze und Vorschriften.

Mit Zynyo haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von Authentifizierungsmitteln, einschließlich iDIN. Dies bietet das gewünschte Maß an Zuverlässigkeit für jeden Unterzeichnungsvorgang. Zynyo selbst verwendet ein niederländisches PKI-Overheid-Zertifikat für seine Signierdienste und rät den Bildungseinrichtungen, unter anderem auf der Grundlage des "Leitfadens für staatliche Dienste", dies ebenfalls zu tun. Auf diese Weise wird die europäische Gesetzgebung für qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Signaturen eingehalten.

Wählen Sie daher eine Plattform für das elektronische Signieren, die sowohl das fortgeschrittene als auch das qualifizierte Signieren unterstützt, iDIN anbietet und schnell und adäquat auf rechtliche Änderungen reagieren kann.

5 Gründe, warum Zynyo

Zynyo Signing Service Provider bietet die folgenden Vorteile:

✓ Fortgeschrittenes und qualifiziertes Signieren auf 1 Dokument
Im Einklang mit den geltenden Gesetzen und internationalen Vereinbarungen
Persönliche und organisationsspezifische PKI Regierungszertifikate
✓ Kosteneinsparungen und maximale Prozesskontrolle
✓ Große Auswahl an Authentifizierungsmitteln, einschließlich iDIN